- 
				
Archiv
- August 2025
 - März 2025
 - März 2024
 - August 2022
 - März 2022
 - Dezember 2020
 - Juli 2020
 - Juni 2020
 - Mai 2020
 - März 2020
 - Januar 2020
 - August 2019
 - Februar 2019
 - Mai 2018
 - April 2018
 - Februar 2018
 - Dezember 2017
 - November 2017
 - September 2017
 - August 2017
 - Juli 2017
 - Juni 2017
 - Mai 2017
 - April 2017
 - Januar 2017
 - Dezember 2016
 - November 2016
 - Oktober 2016
 - August 2016
 - Juni 2016
 - Februar 2016
 - Januar 2016
 - Dezember 2015
 - November 2015
 - August 2015
 - Juli 2015
 - Juni 2015
 - Mai 2015
 - März 2015
 - Januar 2015
 - Dezember 2014
 - November 2014
 - Oktober 2014
 - August 2014
 - Juli 2014
 - Juni 2014
 - Mai 2014
 - Februar 2014
 - Januar 2014
 - Dezember 2013
 - September 2013
 - August 2013
 - Juli 2013
 - Juni 2013
 - Mai 2013
 - April 2013
 - März 2013
 - Februar 2013
 - Januar 2013
 - Dezember 2012
 - November 2012
 - Oktober 2012
 - September 2012
 - August 2012
 - Juli 2012
 - Juni 2012
 - Mai 2012
 - April 2012
 - Februar 2012
 - Januar 2012
 - Dezember 2011
 - November 2011
 - Oktober 2011
 - September 2011
 - August 2011
 - Juli 2011
 - Juni 2011
 - Mai 2011
 - April 2011
 - März 2011
 - Februar 2011
 - Januar 2011
 - Dezember 2010
 - November 2010
 - Oktober 2010
 - September 2010
 - August 2010
 - Juli 2010
 - Juni 2010
 - Mai 2010
 - April 2010
 - März 2010
 - Februar 2010
 - Januar 2010
 - Dezember 2009
 - November 2009
 - Oktober 2009
 - September 2009
 - August 2009
 - Juli 2009
 - Juni 2009
 - Mai 2009
 - April 2009
 - März 2009
 - Februar 2009
 - Januar 2009
 - Dezember 2008
 - November 2008
 - Oktober 2008
 - September 2008
 - August 2008
 - Juli 2008
 - Juni 2008
 - Mai 2008
 - April 2008
 - März 2008
 - Februar 2008
 - Januar 2008
 - Dezember 2007
 - November 2007
 - Oktober 2007
 - September 2007
 - August 2007
 - Juli 2007
 - Juni 2007
 - Mai 2007
 - April 2007
 - März 2007
 - Februar 2007
 - Januar 2007
 - Dezember 2006
 - November 2006
 - Oktober 2006
 - September 2006
 - August 2006
 - Juli 2006
 - Juni 2006
 - Mai 2006
 - April 2006
 - März 2006
 
 - 
				
Meta
 
Schlagwort-Archiv: science-friction
Geschenk umtauschen?
Hier was für Freunde der Wissenschaft: „Die DNA des Partners als Halskette.“:http://www.dna4u.de
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit augenpeitschen, Glaskugel, menschenpark, science-friction, trouvailles				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Hallo 2008! (When the shift hits the fan)
via „Mario“:http://www.sixtus.net/
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, science-friction, société général					
					
				
								
					Verschlagwortet mit reality, science-friction, singularity, société général				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Wurmschnee
Sieht „so“:http://www.ipernity.com/doc/19377/1128045 aus. Wie Kokosraspel. Oder Amphetamin-Kristalle. Heute im Aaper Wald.
									
						Veröffentlicht unter In Bewegung, science-friction					
					
				
								
					Verschlagwortet mit In Bewegung, science-friction, trouvailles				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Was ist das ?
Und was bedeutet es ?
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, science-friction					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, writing				
				
				
				7 Kommentare
							
		Hammerschlagen… (oder wie Tom Robbins einen durch trübe Tage bringt)
… ist der „Hit“:http://www.oktoberfestnw.com/Hammerschlagen.html auf dem Oktoberfest im Nordwesten der USA. Wie ich darauf komme ? Beim Genuß kleinerer Happen von „Chop Suey“:http://www.amazon.de/Chop-Suey-Ein-Tom-Robbins-Lesebuch-Robbins/dp/3499242958/ref=pd_bbs_sr_1/302-3144662-2891241?ie=UTF8&s=books&qid=1191255943&sr=8-1 kam ich auf mir die Idee, mal nachzusehen wie alt der „Meister“:http://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Robbins heute ist. Über ein paar … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter darlinks, web					
					
				
								
					Verschlagwortet mit darlinks, schrift, science-friction, strange-world, web, writing				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Was stimmt an dieser Grafik nicht ?   What´s wrong about this graph ?   C’est quoi, ca ? 
			
					Es geht um „Spracherkennung.“:http://de.wikipedia.org/wiki/Spracherkennung Dealing with „Speech recognition“:http://en.wikipedia.org/wiki/Speech_recognition On parle de „Reconnaissance vocale“:http://fr.wikipedia.org/wiki/Reconnaissance_vocale
									
						Veröffentlicht unter science-friction					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, singularity				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Krieg bald wieder machbar.
„©Illustration“:http://www.mladina.si/projekti/duplerice/bush-putin/ Mladina, Slowenien. Vakuum-Bombe ? Hört sich nach Eva Herrmann an, ist aber viel perfider. „Aerosolbombe“:http://de.wikipedia.org/wiki/Aerosolbombe ist präziser, klingt aber nach dem Handwerkszeug für Grafitti-Sprayer. Ich bin immer wieder verblüfft, wieviel Kreativität unsere Spezies im Erfinden von Selbstvernichtungsdingens beweist. „Verdunsten“:http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID7457206_REF1,00.html, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, sad news, science-friction					
					
				
								
					Verschlagwortet mit reality, sad news, science-friction, verblödung, war-crimes				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		What do you do ?
„WHEN THE WIND OF CHANGE IS BLOWING, SOME PEOPLE START BUILDING SHELTERS AND OTHERS START BUILDING WINDMILLS.“ I take my kite to the beach. (… and who said that ?)
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, strange-world, trouvailles				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Jetzt wissenschaftlich belegt !
Alles wird anders in der Welt 3.0 ! Eine (ähem) Slideshow, in der auch „EP“:http://www.elektrischer-reporter.de/ und „SB“:http://www.spreeblick.com und überhaupt alle Blogger drin vorkommen ! Man beachte auch den MAC OSX – Hintergrund. Einfallslosigkeit oder Verliebtheits-Referenz? Auch das letze Bild hat … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter science-friction, société général, web					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, société général, steinzeit, web				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Adieu Motte !
Wir haben die Kastanie im Garten „impfen“:http://vegetus.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=26 lassen. Von einem etwas hektischen Schwaben, dem aber lustig zuzuschauen war. Hoffentlich kommt die inzwischen europweit verbreitete „Miniermotte“:http://de.wikipedia.org/wiki/Rosskastanienminiermotte nicht so schnell wieder. Denn dieses fiese kleine Tier sorgt dafür, dass die Kastanienbäume schon … Weiterlesen