- 
				
Archiv
- August 2025
 - März 2025
 - März 2024
 - August 2022
 - März 2022
 - Dezember 2020
 - Juli 2020
 - Juni 2020
 - Mai 2020
 - März 2020
 - Januar 2020
 - August 2019
 - Februar 2019
 - Mai 2018
 - April 2018
 - Februar 2018
 - Dezember 2017
 - November 2017
 - September 2017
 - August 2017
 - Juli 2017
 - Juni 2017
 - Mai 2017
 - April 2017
 - Januar 2017
 - Dezember 2016
 - November 2016
 - Oktober 2016
 - August 2016
 - Juni 2016
 - Februar 2016
 - Januar 2016
 - Dezember 2015
 - November 2015
 - August 2015
 - Juli 2015
 - Juni 2015
 - Mai 2015
 - März 2015
 - Januar 2015
 - Dezember 2014
 - November 2014
 - Oktober 2014
 - August 2014
 - Juli 2014
 - Juni 2014
 - Mai 2014
 - Februar 2014
 - Januar 2014
 - Dezember 2013
 - September 2013
 - August 2013
 - Juli 2013
 - Juni 2013
 - Mai 2013
 - April 2013
 - März 2013
 - Februar 2013
 - Januar 2013
 - Dezember 2012
 - November 2012
 - Oktober 2012
 - September 2012
 - August 2012
 - Juli 2012
 - Juni 2012
 - Mai 2012
 - April 2012
 - Februar 2012
 - Januar 2012
 - Dezember 2011
 - November 2011
 - Oktober 2011
 - September 2011
 - August 2011
 - Juli 2011
 - Juni 2011
 - Mai 2011
 - April 2011
 - März 2011
 - Februar 2011
 - Januar 2011
 - Dezember 2010
 - November 2010
 - Oktober 2010
 - September 2010
 - August 2010
 - Juli 2010
 - Juni 2010
 - Mai 2010
 - April 2010
 - März 2010
 - Februar 2010
 - Januar 2010
 - Dezember 2009
 - November 2009
 - Oktober 2009
 - September 2009
 - August 2009
 - Juli 2009
 - Juni 2009
 - Mai 2009
 - April 2009
 - März 2009
 - Februar 2009
 - Januar 2009
 - Dezember 2008
 - November 2008
 - Oktober 2008
 - September 2008
 - August 2008
 - Juli 2008
 - Juni 2008
 - Mai 2008
 - April 2008
 - März 2008
 - Februar 2008
 - Januar 2008
 - Dezember 2007
 - November 2007
 - Oktober 2007
 - September 2007
 - August 2007
 - Juli 2007
 - Juni 2007
 - Mai 2007
 - April 2007
 - März 2007
 - Februar 2007
 - Januar 2007
 - Dezember 2006
 - November 2006
 - Oktober 2006
 - September 2006
 - August 2006
 - Juli 2006
 - Juni 2006
 - Mai 2006
 - April 2006
 - März 2006
 
 - 
				
Meta
 
Schlagwort-Archiv: science-friction
Was ich eigentlich noch sagen wollte…
…. andere aber schon sehr gut gesagt haben: Zum vorletzten Spiegel-Titel: „Der Wortvogel“:http://wortvogel.de/?p=248 Zur Kenntnisnahme: Der „Aufruf“:http://video.google.com/videoplay?docid=-8774524780829936898 zu „militantem“ Atheismus von Richard Dawkins. Das Wort zum frohen „Leichnam“:http://de.wikipedia.org/wiki/Leichnam gibt’s hier:“Hillarious !“:http://www.welt.de/politik/ausland/article921534/Glaube_brachte_Hillary_durch_ihre_Ehekrise.html
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit kurze-beine, science-friction, société général, steinzeit, strange-world				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		MY OWN PRIVATE REALITY – GROWING UP ONLINE
Kunst zum Thema. Internet-Blog-Freunde und das Online-Aufwach(s)en. In „Oldenburg“:http://de.wikipedia.org/wiki/Oldenburg_%28Oldenburg%29 (!) My Own Private Reality wirft einen spielerischen Blick auf den Wirbel um das Web 2.0 – die weite Verbreitung von öffentlich zugänglichen Internetseiten, die Gemeinschaften von Nutzern erlauben, Inhalte wie … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter science-friction					
					
				
								
					Verschlagwortet mit artatack, science-friction				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		So wars.
Stöckchen bekommen vom „Kurt.“:http://www.pyrolator.com/blog/weblog.php Habe immer noch das japanische Wundermittel für ihn. Was war Deine erste “echte” PC-Hardware? Commodore VC20. Mit Speichererweiterung (2 MB!) Hab ich immer noch. Danach Commodore 64er. Zwischendurch alles Mögliche probiert. Dann Eigenbau 286er. Danach nur … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter science-friction, société général					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, société général, steinzeit				
				
				
				3 Kommentare
							
		Die nach uns…
… werden dies mit anderen Augen betrachten: Der Künstler (David, Baujahr 2000) hat mir sein Werk so erklärt: Das ist die Maschine, die Maschinen baut. (Zwischenfrage: Und ist das da oben nicht ein Mensch ?) Entrüstete Antwort: Nein ! Das … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter science-friction					
					
				
								
					Verschlagwortet mit artatack, science-friction, singularity				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Bevor morgen…
… keiner mehr was ernstnimmt: „Bruce Sterling“:http://en.wikipedia.org/wiki/Bruce_sterling im „Elektrischen Reporter.“:http://www.elektrischer-reporter.de/ If you’re thinking about the future you need to put pessimism and optimism aside. They are intellectual vices. It´s like covering one eye and expecting to get a vernacular view. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter science-friction, société général					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, société général				
				
				
				3 Kommentare
							
		Wenn das Intercom …
… (so hieß doch Videotelephonie in StarTrek, oder war es „Raumpatrouille“:http://de.wikipedia.org/wiki/Raumpatrouille ?) kommt, müssen die Displays angepasst werden. Sie sollten, z.B., feuchtigkeitsresistent sein … Weiterlesen !
									
						Veröffentlicht unter Japan, leibliches					
					
				
								
					Verschlagwortet mit artatack, Japan, leibliches, science-friction				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Neues von der Schnittstelle
Ernsthaft. Mehr dazu „hier.“:http://www.gtec.at/products/g.BCIsys/bci.htm Das war 1.0: „via“:http://www.ehrensenf.de/2007/03/15/cebit-spezial-ii/?vid=Quicktime
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, science-friction, société général					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, société général				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Wissenschaft versus Glaube
Der Vergleich der Methodik. Ist offensichtlich auch 2007 noch nicht common sense. (Auf’s Bildchen klicken …) „Mario“:http://www.sixtus.net/entry/851_0_1_0_C/ hat’s schon gebloggt. Trotzdem: Hier nochmal. Nachdem heute morgen in WDR5 teilweise erschreckende Hörermeinungen zum Thema „Das Wort zum Freitag“ (Gleichbehandlung aller Religionen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter science-friction, société général					
					
				
								
					Verschlagwortet mit protest, science-friction, société général				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Who said there is no hope ? Wer sagt da „Keine Hoffnung“ ?  
			
					Within thirty years, we will have the technological means to create superhuman intelligence. Shortly after, the human era will be ended. „Vernor Vinge, 1993“:http://mindstalk.net/vinge/vinge-sing.html And if „singularity“:http://en.wikipedia.org/wiki/Technological_singularity does „not“:http://www-rohan.sdsu.edu/faculty/vinge/longnow/ happen ? „Vernor Vinge“:http://en.wikipedia.org/wiki/Vernor_Vinge, February 2007 Recommended music while reading: Tribute … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter science-friction					
					
				
								
					Verschlagwortet mit science-friction, singularity				
				
				
				Schreib einen Kommentar