-
Archive
- August 2025
- März 2025
- März 2024
- August 2022
- März 2022
- Dezember 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- August 2019
- Februar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
-
Meta
Zum Weltspartag.
Veröffentlicht unter Allgemein, cinema, société général
Verschlagwortet mit bizbug, cinema, strange-world
Schreib einen Kommentar
Tiefergelegt.
„Gedanken“:http://www.betonblog.de/2008/10/28/peter-sloterdijk-die-finanzkrise-die-spiessigste-angelegenheit-in-der-menschheitsgeschichte/ der profunderen Art zur Finanzkrise.
Der Staat ist per se sozialistisch. Wenn er nicht sozialistisch ist, ist es ein Halunkenstaat.
Peter Sloterdijk, im Schweizer Fernsehen.
Veröffentlicht unter société général, wortsport
Verschlagwortet mit bizbug, strange-world, trouvailles
Ein Kommentar
Geh mir weg mit Spiritualität… Spiritualitiy… f**k off!
Icannotstanditnomore.
Zitat daraus:
Spirituelle Konzepte zementieren die Blindheit und Illusionen der Kindheit, weil sie Menschen verführen und veranlassen, unbewußt zu leben – eben wie Kinder, die den Regeln und Überzeugungen anderer folgen müssen. Wenn unsere Gefühle lebendig werden, verlassen wir die kindliche Abhängigkeit und können endlich das tun, was in der Kindheit so verboten war, und was auch den spirituellen Glaubenssystemen nicht willkommen ist – fühlen, in Frage stellen, kritisieren, Fragen stellen und widersprechen. Es ist nicht das Ziel religiöser und spiritueller Bewegungen, die eigene Kindheit, die Eltern, die „Autoritäten“ und ihre Taten, Manipulationen und wahren Absichten, ihre Regeln und Kontrolle kritisch zu hinterfragen. Genau das befürchten sie und lehnen es daher mit aller Macht ab. Anstatt ermutigt zu werden, sich selbst kennen und lieben zu lernen, wird vom Gläubigen verlangt, daß er gehorsam und ergeben vor einem „höheren Wesen“ oder einem angeblich „höheren Lebenssinn“ niederkniet und sich verbeugt. So wird die kindliche, angstvolle Gehirnwäsche zur Untertänigkeit durch einen Betrug im Namen der „Spiritualität“ fortgesetzt.
So sehe das ich auch.
Quote:
Spiritual conceptions cement childhood blindness and illusions because people are prompted to continue living in unconscious ways – like children following the rules and beliefs of others. When our feelings come alive, we leave our childlike dependence behind and can do what was so forbidden in childhood – and what is so unwelcome in spiritual belief systems – to feel, to question, to criticize and to contradict. The goal of religious and spiritual movements is not to question one’s childhood, parents, the “authorities” and their deeds, their manipulations and true intentions, their control and rules. That is what they greatly dread and oppose. Instead of being encouraged to get to know and love oneself and to speak up, one is asked to kneel down and bow in obedience and devotion to a “higher being” and supposedly “higher life-concepts” – and thus a subservient, fearful, childish, brainwashed attitude is prolonged as the betrayal of “spirituality.”
I agree.
Veröffentlicht unter société général
Verschlagwortet mit ohrensausen, protest, strange-world
Schreib einen Kommentar
Acht x Faves
Mein Mix für November-Parties.
Wie wär´s damit…
… eine Portal zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Presseartikeln auf Deutsch?
Immer nur Bildblog ist vielleicht ein wenig … eindimensional. Oder interessiert sowas sowieseo niemanden mehr? Hier die amerikanische Site: „NEWSCRED“:http://www.newscred.com
Comments, please!
Die andere Zahl
Circa 1 000 000 000 Menschen hungern. Die größere Krise.
Information „Welthungerindex“:http://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio27574.html ©DLF
Veröffentlicht unter société général
Verschlagwortet mit bizbug, crime, strange-world
Schreib einen Kommentar
Man + Machine = Music
Groovy Nummer, oder ?
Mehr dazu „hier.“:http://www.pyrolator.com/blog/weblog.php/site/comments/sankar_yaare_mapstation_remix/
Veröffentlicht unter artattack, science-friction, sfx
Verschlagwortet mit clash, science-friction, sfx
Schreib einen Kommentar