-
Archive
- August 2025
- März 2025
- März 2024
- August 2022
- März 2022
- Dezember 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- August 2019
- Februar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
-
Meta
Batterien alle ?
Die „Taschenlampe“:http://www.blogigo.de/taschenlampe geht aus!
Die „Begründung“:http://www.blogigo.de/taschenlampe/Zum-Schluss./88/, literarisch gut verpackt in ein Selbst-Interview, ist wirklich lesenswert. Auch mir fehlt in letzter Zeit die rechte Lust zum Befüllen der Masken dieser URL, weil mir u.a. die Nachteile des öffentlich unverlangten Publizierens immer deutlicher werden. Ich hoffe der Leser weiss, was ich meine.
Mal sehen, wie lange ich’s noch mach….
Veröffentlicht unter Allgemein, sad news
Verschlagwortet mit sad news, whistleblog, wortsport
Schreib einen Kommentar
Lust auf DEMO?
„Hier!“:http://www.rsfbeijing2008.org/
Text RSF:
JO PEKIN 2008
Venez manifester le 8 août devant les ambassades de Chine et sur InternetReporters sans frontières appelle à manifester devant les ambassades de la Chine populaire à Londres, Madrid, Berlin, Paris, Washington et Stockholm le 8 août 2008, jour de la cérémonie d’ouverture des Jeux olympiques de Pékin. La veille, deux manifestations sont prévues à Rome et Ottawa. Enfin, un rassemblement est prévu devant le musée olympique à Lausanne, le 8 août.
Une cybermanifestation devant le stade olympique de Pékin est également prévue sur le site de Reporters sans frontières.
A Paris, rendez-vous à 13 heures, le 8 août, à l’angle de l’avenue George V et de la rue de la Trémoille dans le 8e arrondissement de Paris. Des membres de l’organisation distribueront aux participants des tee-shirts de la campagne „Pékin 2008“ et du matériel pour manifester pacifiquement.
Reporters sans frontières organise plusieurs autres rassemblements dans le monde :
– A Berlin, en face de l’ambassade de Chine (Jannowitzbrücke) à partir de 13 heures, le 8 août.
– A Washington, près de l’ambassade de Chine (2300 Connecticut Ave. Washington) à partir de 8 heures, le 8 août.
– A Stockholm, en face de l’ambassade de Chine (Lidovägen 8) à 13 heures, le 8 août.
– A Lausanne, devant le Musée olympique (quai d’Ouchy 1), à partir de 17 heures, le 8 août.
– A Rom, devant la mairie du 4e arrondissement à midi, le 7 août.
– A Ottawa, devant l’ambassade de Chine (515 St. Patrick Street), à partir de midi, le 7 août.
– A London, devant l’ambassade de Chine (49-51 Portland Place), à partir de 13 heures, le 8 août.
– A Madrid, devant l’ambassade de Chine (C/Arturo Soria, 113), à partir de 13 heures, le 8 août.
Ces manifestations ont pour but de demander la libération des journalistes et des défenseurs des droits de l’homme chinois détenus, harcelés ou contraints de quitter Pékin. Les autorités de Pékin n’ont pas respecté les promesses qu’elles avaient faites en 2001, concernant la liberté d’expression, lorsque la ville avait été choisie pour organiser les olympiades de 2008.
Reporters sans frontières organise le même jour une cybermanifestation sur le site http://www.rsfbeijing2008.org. Les internautes du monde entier pourront manifester virtuellement devant le stade olympique de Pékin avec le slogan de leur choix.
Veröffentlicht unter société général
Verschlagwortet mit protest, société général
Schreib einen Kommentar
Die Logik des Geldes.
Zynismus. Ein IOC-Funktionär will China verklagen. Nicht wegen seiner Menschenrechtspraxis, versteht sich. Sondern „weil …“:http://www.tagesschau.de/ausland/china426.html
Boykottiert die Produkte der Sponsoren!
Veröffentlicht unter société général
Verschlagwortet mit Babylon, bizbug, free-china, société général
Schreib einen Kommentar
Selbstversuch.
Wie im „Film“:http://www.bienvenuechezleschtis-lefilm.com/ gesehen und laut den Eingeborenen tatsächlich praktziert: Das Ch’ti – Frühstück. Der „Käse“:http://de.wikipedia.org/wiki/Maroilles (ziemliches Parfüm) wird mit Butter auf’s Baguette (ich nahm ein Croissant) geschmiert und vor dem Verzehr in reichlich gezuckerten Kaffee getunkt.
Ich habs überlebt.
Link: sevenload.com
Canard a l’orange
Das beste Konzert des Jahres. Bisher.
„Camille“:http://www.camille-lefil.com/ im „Kursaal Dünkirchen.“:http://www.dunkerquekursaal.com/
Begleitung: 4 (!) Human Beat Boxes, 2 Sängerinnen und ein Piano.
Ich möchte nicht mehr dazu sagen, gehet hin und sehet ! (Zumindest meine „Filmchen auf sevenload“:http://de.sevenload.com/alben/WrNumgC)
Frankreich hat die kulturelle Chanson-Jazz-Varieté Ecke schon längst verlassen, auch wenn im Ausland immer wieder die ins Klischee passenden Namen fallen. Siehe die (deswegen nicht schlechte) „Le POP“:http://www.lepop.de/cms/ -Reihe aus Deutschland. Langsam dürfte bekannt sein, das Bands wie Air und Daft Punk weltweit abräumen und man nur bei ersteren erst beim zweiten Hinhören gallisches Gene entdecken kann.
Vorher spielten „Syd Matters“:http://www.sydmatters.com/, die ich auch jedem ans Ohr legen möchte!
Für beide Auftritte gab’s standing ovations. Das Publikum im Norden gilt nicht zu Unrecht als besonders begeisterungsfähig.
An guten Konzerten mangelt es in der Gegend zumindest im Sommer nicht. Das nächste ist „hier!“:http://www.lesnuitssecretes.com/
Mehr davon ? sevenload.com
Padam, padam, padam…
Veröffentlicht unter sfx, société général
Verschlagwortet mit Babylon, sfx, société général, verblödung
Schreib einen Kommentar
Linsensuppe.
Hier ein „Linsen-Link.“:http://www.squidoo.com/audresselles Zum Thema Audresselles.